Grundausstattung & Kosten für die Rennmaushaltung


Damit sich die Rennmäuse in ihrem Zuhause wohl fühlen, dürfen einige Dinge nicht fehlen. 

Grundausstattung für die Rennmaushaltung:

Gehege

Die Mindestgröße zur Haltung von Rennmäusen beträgt 0,5 qm also 100*50*50 cm. Damit ein Laufrad und eine Etage für das Sandbad und Näpfe Platz haben, muss das Gehege allerdings deutlich größer, bzw. höher sein. Ein Aquarium mit einem Aufsatz eignet sich gut. 

Beim Gehege variieren die Preise sehr stark

Laufrad

Das Laufrad muss einen Mindestdurchmesser von mindestens 30 cm haben, damit die Mäuse beim Laufen eine gute Haltung einnehmen und keine Rückenschmerzen bekommen. Das Laufrad kann aus Holz, Metall oder splitterfreien Plastik sein. Ein Laufrad pro Gehege ist ausreichend. Ein Laufteller ist aufgrund der Verletzungsgefahr nicht empfehlenswert.

Bei Holzlaufrädern empfiehlt es sich diese mit einem ungiftigen Lack zu lackieren, damit sie besser gereinigt werden können. Es gibt auch Laufräder mit austauschbaren Korkeinlagen. Laufräder aus Metall haben den Vorteil, dass sie gut zu reinigen sind, nicht angenagt werden können und meistens sehr leise sind, allerdings sind sie im Vergleich zu Holz oder Plastiklaufrädern sehr teuer. 
Fällt die Entscheidung auf ein Plastiklaufrad muss darauf geachtet werden, dass es ein spezieller Kunststoff ist, der ungiftig und splitterfrei ist. 

Preis Holzlaufrad: 30-60 €
Preis Kunststofflaufrad: 20-60 €
Preis Metalllaufrad: 100-150 €

Sandbad:

Zur Fellpflege benötigen die Rennmäuse ein Sandbad mit Chinchilla Sand. Dafür eignet sich z.B. ein Miniaquarium, eine geeignete Backform, oder eine Keramikschüssel gut. Damit die Mäuse genug Platz haben, sollte das Sandbad einen Durchmesser von mindestens 25 cm haben.

Preis: 5-20 €

Näpfe:

Um den Mäusen Frischfutter und Wasser bereitstellen zu können, werden Näpfe benötigt. Es ist sinnvoll gleich zu Beginn 1-2 mehr Näpfe zu kaufen, manche Mäuse verschleppen den Napf und verbuddeln ihn anschließend. 

Preis: 3-7 € pro Napf

Einstreu:

Oft wird unterschätzt wie viel Einstreu für das Gehege benötigt wird. Damit die Gänge und Höhlen im Einstreu besser halten empfiehlt es sich kein zu feines Streu zu verwenden und Heu und Stroh unterzumischen. Das Einstreu sollte möglichst staubarm sein.

Preis: 30-50€

Verstecke:

Viele Verstecke sind im Gehege nicht notwendig, weil die Mäuse hauptsächlich unterirdisch unterwegs sind und sich im Einstreu ihre Verstecke bauen.
Auf Etagen oder am Gehegeboden können trotzdem kleine Verstecke wie z.B. Häuschen oder Röhren aufgestellt werden. Große Wurzeln und Korkröhren sind bei den Mäusen sehr beliebt. Damit ein Versteck im Falle eines Streits nicht zur Falle wird, sollten alle Verstecke zwei Ein-/Ausgänge haben.

Preis: 10-30€ pro Gegenstand

Hanfmatten:

Hanfmatten sind nicht unbedingt notwendig, sie können jedoch auf Etagen gelegt werden, damit die Etagen sauber bleiben und die Mäuse einen angenehmen Untergrund haben.

Preis: 5-10€ pro Matte

Transportboxen:

Um die Mäuse sicher transportieren zu können ist es wichtig, eine geeignete Transportbox zu besitzen. Ein Karton oder ähnliches ist für den Transport ungeeignet. Es empfiehlt sich (bei zwei Mäusen) zwei Transportboxen zu besitzen, damit die Mäuse nach einem Streit getrennt zum Tierarzt transportiert werden können.

Ersatzgehege:

Es ist wichtig und sinnvoll ein Ersatzgehege zu besitzen um die Mäuse bei Bedarf trennen oder kleiner zu setzen können. Als Ersatzgehege kann z.B. auch eine große Sammlabox verwendet werden, wenn der Deckel von dieser mit Gitter präpariert wird.

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!



Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details