Rennmäuse gesund und richtig ernähren
Damit die Mäuse ein gesundes und langes Leben führen können, ist es wichtig sie artgerecht zu ernähren. Genau wie bei uns Menschen beeinflusst die Ernährung wesentlich ihre Gesundheit und ist somit ein wichtiger Teil der Rennmaushaltung.
Hauptfutter:
In Zoohandlungen gibt es viele verschiedene Futtermischungen. Gesund ist aber leider keine davon. Die meisten sind voller bunter Bestandteile, die Zucker und fettreiche Bestandteile enthalten.
Artgerechtes und gesundes Futter gibt es bisher nur Online, z.B. bei der Futterkrämerei oder beim Rennmausladen. Dort kann man nicht nur Futtermischungen kaufen, sondern auch Erlebnisfutter, Insekten und Futter, dass man ihnen als Leckerli geben kann wie z.B. verschiedene Kerne.
Menge:
Trockenfutter sollten die Mäuse täglich erhalten, je nachdem wie viel sie fressen sollte man 2-3 Teelöffel des Futters im Einstreu verteilen. Die Mäuse können ihr Futter dann im Einstreu suchen und haben somit eine sinnvolle Beschäftigung. Damit die Mäuse sich ausgewogen ernähren und sich nicht nur die leckeren Bestandteile heraussuchen, sollte die Futtermenge so angepasst werden, dass bis zur nächsten Fütterung der Großteil gefressen wurde.
Frischfutter:
Die meisten Rennmäuse fressen Frischfutter sehr gerne wenn sie sich erstmal daran gewöhnt haben. Manche Mäusen fressen das Frischfutter erst, wenn es ihnen über mehrere Wochen oder sogar Monaten immer wieder angeboten wird. Als Frischfutter eignen sich verschiedene Gemüsesorten, wie z.B. Gurke, Karotte, Tomate, Sellerie,... Auch Kräuter und verschiedene Blätter sind gesund und schmecken den Mäusen. Auf Rennmaus.de findet ihr eine Frischfutterliste, an der man sich orientieren kann, damit nichts verfüttert wird, das den Mäusen schaden könnte. Obst sollte aufgrund des hohen Zuckergehalts nur selten angeboten werden.
Damit das Frischfutter im Gehege nicht schlecht wird macht es Sinn, das Frischfutter in winzige Stücke zu schneiden. Wenn die Mäuse das Futter bunkern vertrocknet es dann, anstatt zu faulen oder zu schimmeln.
Eiweiß:
Der Eiweißbedarf der Mäuse kann gut mit Mehlwürmer, oder anderen Insekten gedeckt werden. Bei der Futterkrämerei gibt es einen Insektenmix, der vor allem am Anfang nützlich sein kann, um herauszufinden welche Insekten die Mäuse mögen. Lebende Mehlwürmer schmecken den meisten Mäusen besonders gut.
Es gibt auch immer wieder Mäuse die sich vegetarisch ernähren und keine Insekten fressen. Diesen kann man z.B. laktosefreies Joghurt anbieten, damit ihr Eiweißbedarf gedeckt wird.
Normalerweise reicht es, wenn man einmal in der Woche ungefähr einen halben Esslöffel Insekten, oder Joghurt gibt. Eine Ausnahme bilden Mäuse die trächtig sind, oder ihre Jungtiere säugen. Diese benötigen eine größere Menge an Eiweiß.

{{percentage}} % positiv
