Woher bekommt man Rennmäuse?


Rennmäuse werden in Tierhandlungen, in Tierheimen, in Pflegestellen, bei (seriösen oder unseriösen) Züchtern, oder privat angeboten. 
Woher die Rennmäuse schlussendlich kommen, spielt in der Haltung eine wesentliche Rolle. Je nachdem woher die Tiere bezogen werden, können manche Risiken ausgeschlossen und Probleme vermieden werden.

Tierhandlungen

Leider werden immer noch viele Rennmäuse in Tierhandlungen gekauft. Nicht selten werden die Halter kurze Zeit nach dem Kauf mit Problemen wie Streitereien zwischen den Mäusen, Krankheiten, überraschenden Nachwuchs, oder sogar mit dem Tod der Mäuse konfrontiert. Ein Grund für diese Probleme ist, dass Tiere in Tierhandlung ohne Rücksicht auf ihre Genetik und Gesundheit vermehrt und zu früh von den Elterntieren getrennt werden. Dadurch entwickeln sie oft Verhaltensstörungen und ein geschwächtes Immunsystem. Ein weiterer Grund ist, dass die Mitarbeiter der Tierhandlungen meistens völlig falsch beraten und es nicht selten zu Fehlern beim Geschlechter trennen kommt. Auch wenn die meisten von uns Mitleid mit den Tieren aus Tierhandlungen haben, tun wir ihnen keinen Gefallen, indem wir sie kaufen. Für jedes Tier das gekauft wird, kommt ein neues Tier nach.

Tierheime

Anders wie bei den Tierhandlungen sind Tierheime sehr individuell zu betrachten was eine Empfehlung angeht. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Rennmäuse aus dem Tierheim aufzunehmen. Allerdings ist es als Anfänger empfehlenswert sich nicht zu 100% auf die Informationen bezüglich der Haltung zu verlassen. Manche Tierpfleger haben nicht wirklich Ahnung von Rennmäusen, oder sind nicht auf dem neuesten Stand der Haltung. Häufig werden Rennmäuse in Tierheimen deshalb auch in größeren Gruppen gehalten. Natürlich sollte auch eine größere Gruppe die Chance auf ein schönes Zuhause bekommen. Allerdings würde ich eine größere Gruppe nur einer Person empfehlen, die erfahren im Umgang mit Rennmäusen ist und für den Notfall genug Platz zum Trennen hat.
Wird sich für Rennmäuse aus einem Tierheim entschieden ist es sinnvoll die Geschlechter von einem Tierarzt kontrollieren zu lassen, um auf ungewollte Überraschungen zu verzichten. 

Züchter

Ähnlich wie bei den Tierheimen gibt es empfehlenswerte Züchter und Züchter die nicht empfehlenswert sind. Züchter eignen sich vor allem, wenn eine einzelne Rennmaus zur Vergesellschaftung gesucht wird und keine adulte Maus in Frage kommt. Der Vorteil an einem guten Züchter ist, dass die Mäuse gut sozialisiert und gesund sind. Außerdem hat ein guter Züchter viel Erfahrung mit der Haltung von Rennmäusen und steht auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite.
Leider gibt es auch einige schwarze Schafe unter den Züchtern, denen es hauptsächlich um den Profit geht. Ein unseriöser Züchter kennt sich nicht mit der Genetik der Mäuse aus, oder nimmt darauf keine Rücksicht beim Vermehren. Außerdem werden die Mäuse bei solchen Züchtern oft zu früh von der Mutter getrennt. Nicht immer ist es einfach, einen seriösen Züchter von einem unseriösen Züchter zu unterscheiden. Am Besten ist es, sich die Zucht vorab anzusehen und dem Züchter einige Fragen zu stellen.

Pflegestellen

Pflegestellen nehmen Rennmäuse auf und vermitteln sie anschließend weiter. Viele Pflegestellen helfen außerdem bei Vergesellschaftungen und beraten bezüglich der Haltung. Meiner Meinung nach ist eine Pflegestelle die beste Entscheidung, wenn sich dazu entschieden wurde 2 Rennmäuse aufzunehmen.

private Abgaben

Über Websites oder Vermittlungsgruppen auf Facebook finden sich oft Privatpersonen die Rennmäuse abzugeben haben. Wird eine einzelne Maus zur Vergesellschaftung gesucht ist es sinnvoll mit der anderen Person zu besprechen wie vorgegangen wird, wenn die Vergesellschaftung scheitert. Die meisten Personen bieten an die Maus in so einem Fall wieder zurück zu nehmen,  Außerdem kann es sinnvoll sein, vor der Aufnahme nach einer aktuellen Kotprobe zu fragen. So wird verhindert, dass unerwünschte Krabbeltiere mit einziehen.

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!



Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details